Chinas Werberecht 2023: Was deutsche Unternehmen jetzt über Marketing und Übersetzung wissen müssen

von Heiko Ehrhard am 22. Mai 2025

Das chinesische Werbegesetz wurde 2023 erneut verschärft – besonders im Bereich der digitalen Kommunikation. Deutsche Unternehmen, die in China werben, stehen damit vor neuen rechtlichen Herausforderungen. Besonders riskant sind unkontrollierte Übersetzungen, überzogene Superlative und fehlende Kennzeichnungen in Online-Inhalten. Der Blog zeigt, welche Fehler teuer werden können, wie internationale Marken bereits abgestraft wurden und was deutsche Firmen tun sollten, um ihre Marketingtexte rechtssicher und kulturell passend zu gestalten.

Weiterlesen »

Chinesisches Internet im Wandel: Herausforderungen für SEO und digitale Reichweite

von Heiko Ehrhard am 2. April 2025

Strategien für eine erfolgreiche digitale Präsenz in China In chinesischen sozialen Medien wird derzeit intensiv diskutiert, dass das chinesische Internet zunehmend „fragmentiert“. Viele ehemals populäre chinesische Webseiten und digitale Inhalte verschwinden. Besonders Inhalte aus der Zeit vor dem Aufkommen des mobilen Internets sind kaum noch auffindbar. Diese Entwicklung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – insbesondere westliche Unternehmen, die ihre digitale Reichweite in China über SEO-Strategien ausbauen möchten. Während viele deutsche Unternehmen noch auf klassische SEO-Techniken setzen, geht der chinesische Markt neue Wege. Doch wie gravierend sind diese Veränderungen? Und wie (…)

Weiterlesen »

Weiterlesen »

Effiziente Lokalisierung für den asiatischen Markt: Warum fehlendes Sprach-Know-how Zeit und Geld kostet – und wie Sie das vermeiden

von Heiko Ehrhard am 12. Februar 2025

  Viele Unternehmen stehen vor einer großen Herausforderung: Sie benötigen Übersetzungen in asiatische Sprachen, aber diese sind für die verantwortlichen Mitarbeiter ein Buch mit sieben Siegeln. Es fehlt an internem Sprach-Know-how, um die Qualität einer asiatischen Übersetzung zu überprüfen – denn oft spricht niemand im Unternehmen Japanisch, Chinesisch oder Koreanisch fließend. Zudem sind Feedbacks aus den Niederlassungen oft schwer verständlich. Das führt zu Unsicherheiten, Verzögerungen und steigenden Kosten. Doch das muss nicht sein! In diesem Beitrag erfahren Sie: ✔ Die häufigsten Fehler bei asiatischen Übersetzungen ✔ Wie Sie Qualitätsprobleme vermeiden (…)

Weiterlesen »

Weiterlesen »

Warum langfristige Partnerschaften mit Lokalisierungsdienstleistern ausschlaggebend für den Erfolg auf ausländischen Märkten sind

von Heiko Ehrhard am 30. August 2023

Wie langfristige Partnerschaften mit Lokalisierungsdienstleistern den Erfolg auf ausländischen Märkten beeinflussen Die Expansion in ausländische Märkte birgt für Unternehmen sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Die Lokalisierung, d. h. die Anpassung von Produkten, Dienstleistungen und Inhalten an die sprachlichen, kulturellen und funktionalen Anforderungen der Zielmärkte, spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Während einige Unternehmen die Lokalisierung als einmaliges Projekt betrachten, ist der Aufbau langfristiger Partnerschaften mit Lokalisierungsdienstleistern der Schlüssel zur Erschließung des vollen Potenzials des Engagements auf ausländischen Märkten. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Gründe ein, warum langfristige (…)

Weiterlesen »

Weiterlesen »

Schnellere Lieferzeiten für Übersetzungen und Lokalisierungen: Strategien und Best Practices

von Heiko Ehrhard am 17. August 2023

Effiziente Lösungen zur Verkürzung von Lieferzeiten in der Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche In der globalisierten Welt von heute stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung, Übersetzungen und Lokalisierungen schnell und effizient zu liefern. Die Einhaltung knapper Fristen bei gleichzeitiger Gewährleistung von Genauigkeit und Qualität kann eine entmutigende Aufgabe sein. Mit den richtigen Strategien und Best Practices ist es jedoch durchaus möglich, die Durchlaufzeiten in der Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche zu verkürzen. In diesem Blogpost werden wir uns mit praktischen Ansätzen befassen, die Unternehmen dabei helfen können, ihre Prozesse zu optimieren und die Lieferzeiten (…)

Weiterlesen »

Weiterlesen »

Herausforderungen bei der Lokalisierung und Übersetzung in der Automobilindustrie

von Heiko Ehrhard am 25. Juli 2023

Die globale Herausforderung: Lokalisierung und Übersetzung in der Automobilindustrie In der heutigen globalisierten Welt operiert die Automobilindustrie auf internationaler Ebene und bedient verschiedene Märkte rund um den Globus. In dem Maße, wie die Automobilhersteller ihre Reichweite vergrößern, werden effektive Lokalisierung und Übersetzung zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg. Dieser Prozess ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Von Sprachbarrieren bis hin zu kulturellen Nuancen – die Automobilindustrie steht vor einzigartigen Hindernissen, wenn es um Lokalisierung und Übersetzung geht. In diesem Blogpost gehen wir auf einige dieser Herausforderungen ein und diskutieren Strategien (…)

Weiterlesen »

Weiterlesen »

Wie Unternehmen den passenden Übersetzungsdienstleister finden

von Heiko Ehrhard am 18. Juli 2023

Wer Qualität will, sollte nicht nur auf den Preis schauen, sondern sich selbst und die Anbieter ehrlich nach Anforderungen und Leistungen im Übersetzungsmanagement befragen. Doch wer ein paar sinnvolle Auswahlkriterien beachtet, bleibt von bösen Überraschungen – und höheren Kosten -– verschont.   Wer die Wahl hat, hat die Qual Übersetzungsdienstleister aller Art sind in Zeiten des Internets leicht zu finden, auch verblüffend günstige Angebote. Wer jedoch bei der Auswahl eines Dienstleisters ausschließlich auf den Preis schaut, wird mit großer Wahrscheinlichkeit später draufzahlen. Die richtige Strategie ist es daher, Dienstleister auf (…)

Weiterlesen »

Weiterlesen »

Neues Werbegesetz im Reich der Mitte: Welche Gefahren lauern bei Unkenntnis der gesetzlichen Rechtslage für Marketingtexte in China?

von Heiko Ehrhard am 22. April 2020

In den letzten Jahren hört man aus China immer häufiger Anekdoten in Bezug auf Verstöße gegen das 1994 verabschiedete und 2015 umfassend überarbeitete Werbegesetz. Nicht zuletzt wegen der vergleichsweise hohen Strafen von 200.000 – 1 Mio. Yuan[1] (umgerechnet ca. 26.000 – 130.000 €) sorgte die im Volksmund als „strengstes Werbegesetz aller Zeiten“ bezeichnete Überarbeitung von Beginn an für Gesprächsstoff. Was aber ist neu an der überarbeiteten Fassung Das Ziel der Gesetzgebung war und ist die Werbetätigkeit zu normieren, um eine gesunde Entwicklung der Werbewirtschaft zu fördern, die legalen Rechte der (…)

Weiterlesen »

Weiterlesen »

Machine Translation: Was es ist und wer es gewinnbringend nutzen kann

von Heiko Ehrhard am 12. Februar 2019

Viele Firmen horchen beim Thema „Machine Translation (MT)“ auf. Gerade wenn es um Kostensenkung oder die Verkürzung von Bearbeitungszeiten geht. Doch Machine Translation und deren Nutzen ist mit vielen Mythen behaftet. Im 1. Teil unseres Blogs beleuchten wir, was man zu diesem Zeitpunkt von MT erwarten kann und was nicht. In einem zweiten Teil geht es dann um die Details einer etwaigen Nutzung. Wie ist also der Stand der Dinge? Es gibt Sensationsmeldungen darüber, wie einfach und auf Knopfdruck jetzt Texte mit z.B. Google-Translator zu übersetzen sind. Zweifelsohne wächst auch (…)

Weiterlesen »

Weiterlesen »

Optimierung der Ausgangstexte zur Übersetzung

von Heiko Ehrhard am 13. November 2018

Es ist längst bekannt, dass kommerzielle Übersetzungen durch den Einsatz von Terminologiedatenbanken, Style Guides, Translation Memories und CAT (computer aided translation) – Tools immer konsistenter und kosteneffizienter werden. Dabei lassen sich diese Effekte jedoch noch wesentlich steigern, wenn man einige, recht einfache, Maßnahmen zur Optimierung der Ausgangstexte ergreift.   Tatsächlich verbergen sich hinter dem großen Slogan „Optimierung der Ausgangstexte“ einige einfache Regeln, die sich leicht und ohne großen Kostenaufwand implementieren lassen. Das Ergebnis sind zielmarktgerechtere Texte, ein einheitliches Kommunikationsbild ¬ und damit eine konsistente Markenbotschaft. Und wer den vollen Nutzen (…)

Weiterlesen »

Weiterlesen »